Aktuell und wichtig

Unsere News und alles, was gerade neugierig macht.
31/3/2025

Frühlingsmarkt im Blickfang

Handgemachtes, Schönes & Regionales in Freiburg. Zwei Tage Frühling zum Mitnehmen – mitten in der Stadt.

Am Freitag, 11. April, und Samstag, 12. April, lädt der Frühlingsmarkt im Blickfang in der Freiburger Schneckenvorstadt zum Entdecken ein. Zwischen 10:30 und 18 Uhr gibt’s in der Gerberau 42 regionales Kunsthandwerk, praktische Dinge fürs Zuhause und ausgewählte Einzelstücke abseits der Massenware.

Mit dabei: ein Pop-up von KIWI KOALA, bekannt für schönes Design und Handgemachtes aus der Region.

Vorbeischauen lohnt sich – egal, ob man gezielt sucht oder einfach nur stöbern will.

Mehr Infos hier
26/3/2025

Bowle im März? Klar, Märzbowle

Frühling in der Schneckenvorstadt! Kommt zur ersten Märzbowlenwanderung – ein entspannter Spaziergang mit Bowle, Frühlingsflair und kleinen Entdeckungen im Viertel. Am 29. März, Samstag und in der Schneckenvorstadt!

Willkommen zur ersten Märzbowlenwanderung in der Schneckenvorstadt! Der Frühling ist da – und wir laden Euch ein, ihn mit uns zu feiern! Bei der ersten Märzbowlenwanderung könnt Ihr die Schneckenvorstadt ganz neu entdecken: Spaziert gemütlich durch unser Viertel, lasst Euch treiben, kehrt zum Essen ein, stöbert in den kleinen Läden und genießt die frische Frühlingsstimmung. An ausgewählten Stationen wartet ein Glas erfrischende Märzbowle auf Euch – fruchtig, bunt und perfekt zum Start in die warme Jahreszeit. Mit dabei sind das Fili Cafe, Degusto, Florale Werkstatt, Schmuckwerk, d.o.c., Lingerie Leptig, Adelhaus, Blickfang und La Terrazza.

Mehr Infos hier
Ladet hier den Plan als PDF und seht, wo es die Märzbowle gibt!
21/3/2025

Frühlingsmomente Mode, Schmuck & Stilberatung

MIKA 19 lädt am 12. April 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem besonderen Frühlingsevent ein. Besucher:innen erwartet eine exklusive Schmuckkollektion, individuelle Stilberatung und ein Hauch von Frühlingszauber.

Bei MIKA 19 steht der Frühling ganz im Zeichen von Mode, Stil und Genuss. Die neue Frühjahr-/Sommer-Kollektion wird präsentiert, ergänzt durch einzigartige Schmuckstücke von Renate Käthe Kiefer. Zudem bietet Nicole Kiefer eine individuelle Farb- & Stilberatung an. Während der Veranstaltung können die Gäste in entspannter Atmosphäre Rosé-Sekt und kleine Köstlichkeiten genießen. Als besonderes Frühlingsgeschenk erhalten alle Besucher:innen bei einem Einkauf ab 100 € einen liebevoll handgebundenen Blumenstrauß von der Floralen Werkstatt.

Mehr Infos hier
17/3/2025

“Dialog der Künste” verbindet Malerei und Bewegung

Ein einzigartiges interdisziplinäres Kunstprojekt bringt Malerei und Tanz in einen lebendigen Dialog. Die Vernissage mit Tanzperformance lädt Kunst- und Kulturinteressierte ein, die Grenzen zwischen den Künsten zu erleben.

Die Künstlerinnen Nicki Schell und Nadja Häussler präsentieren in Freiburg ihr interdisziplinäres Kunstprojekt „Dialog der Künste“. In einer besonderen Kombination aus Malerei und Tanzperformance verschwimmen die Grenzen der Kunstformen und schaffen ein immersives Erlebnis für die Besucher:innen. Am Sonntag, 23. März um 14:00 – 17:00 Uhr (Tanzperformance um 15:30 Uhr) in der Floralen Werkstatt, Freiburg
Das von der Stadt Freiburg geförderte Projekt macht Kunst & Kultur für alle erlebbar. Die Künstlerinnen laden herzlich dazu ein, Teil dieses einzigartigen Moments zu sein.

Mehr Infos hier
5/3/2025

Und was macht das Museum für Neue Kunst so?

Eine neue Ausstellung mit dem Titel "Marta! Puppen, Pop & Poesie." Vom 14. März bis 21. Sepember 2025

Marta Kuhn-Weber war eine selbstbewusste und eigenwillige Künstlerin, die keine Grenzen akzeptierte – weder in ihrem Denken noch in ihrer Kunst. Sie steht heute für einen neuen Typus von Künstlerin: unabhängig, experimentierfreudig und unbeeindruckt von den Bewertungen anderer. Nach Stationen in Berlin, Freiburg und Basel ging sie Mitte der 1960er Jahre nach Paris. Ihr Werk ist ebenso facettenreich wie ihr Leben und verbindet Kunst, Theater, Musik, Film und Mode. Wie kann man es in seiner Komplexität erschließen, wie heute damit arbeiten? Wie erklärt sich ihr Interesse für das Ausgegrenzte und Unterdrückte? Und wie passen dazu ihre Puppen, die glamouröse Rock- und Filmstars wie Mick Jagger, Janis Joplin, Sharon Tate und Mae West verkörpern?

Mehr Infos hier
25/2/2025

Kostenlose Führungen durch unser Viertel

Die Schneckenvorstadt und ihre Geschichte, eine Führung durch Freiburgs südlichste Altstadt.mit FreiburgErleben.

Die Förderung des Landes Baden Württemberg und das kooperative Angebot von FreiburgErleben ermöglichen es uns, fachn´kundige Führungen durch die Schneckenvorstadt anzubieten. Start ist der kommende Freitag, 28. 02. um 14:30

Weitere Termine sind, ebenfalls um 14:30

21. 03.

25. 04.

23. 05.

20. 06.

27. 06.  

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf max. 20 Teilnehmer:innen begrenzt.

Treffpunkt ist der Adelhauser Platz.

Mehr Infos hier
25/2/2025

Das Tor zu uns nun hell erleuchtet

Im Beisein nicht geringer Prominenz wurde gestern Abend die neue Beleuchtung des nordwestlichen Zugangsbereichs zur Schneckenvorstadt eingeweiht.

Seit gestern erstrahlt in der von Sponsoren und der Stadt ermöglichten Beleuchtung des Tors zur Schneckenvorstadt, dem sog. Martinstor, der Zugang zu unserem Viertel in spektakulärem Licht. Der OB Martin Horn und zahlreiche Gäste waren gestern bei der feierlichen Einweihung zugegen.

Mehr Infos hier
11/2/2025

In der Galerie der Kleinen Künste: Movement at Synapcolla

Ein echtes Kleinod in der Schneckenvorstadt ist die Galerie der Kleinen Künste in der Adelhauserstraße. Und heute gibt es dort eine besondere Vernissage: Waldemar Dahlke mit seinen analogen Collagen der Ausstellung „Movement at Synapcolla“.

Heute am späten Nachmittag wird die großartige Ausstellung eröffnet. Im Text der Galerie heißt es: "Wir starten mit einer kleinen Vernissage von 17 bis 19 Uhr mit Schaumi von @enderlemoll und feinen Schnabbereien von @avec_fine 🤍 Und natürlich mit den unglaublichen Arbeiten von @waldemar.dahlke.50 ." Kommen und schauen!

Mehr Infos hier
10/12/2024

Und es war gut!

Die Eröffnung war ein gelungener Abend mit großartigen Gästen.

Die Schneckenvorstadt zieht! Zu Gast im Westhoff jedenfalls viele Leute und prima Stimmung. Und ein besonderes Highlight war die Verleihung der ersten Schneckennadeln, eine feinen Goldschmiedearbeit der https://www.charakterschmuck.de in der Ölmühle. Dominik Beck und Thorsten Schäfers sind die ersten Geehrten, weil ihre Verdienste um dieSchneckenvorstadt in der Vergangenheit und Gegenwart herausragend sind!

Mehr Infos hier

Bald hier: Geschäfte machen mehr als Laden und laden ein

Bei MIKA 19 steht der Frühling ganz im Zeichen von Mode, Stil und Genuss. Die neue Frühjahr-/Sommer-Kollektion wird präsentiert, ergänzt durch einzigartige Schmuckstücke von Renate Käthe Kiefer. Zudem bietet Nicole Kiefer eine individuelle Farb- & Stilberatung an. Während der Veranstaltung können die Gäste in entspannter Atmosphäre Rosé-Sekt und kleine Köstlichkeiten genießen. Als besonderes Frühlingsgeschenk erhalten alle Besucher:innen bei einem Einkauf ab 100 € einen liebevoll handgebundenen Blumenstrauß von der Floralen Werkstatt.

In vielen Konzepten und Strategien zur Stadtentwicklung ist das Stichwort 'Mikroeventisierung' zu lesen. Darunter versteht man die Belebung der Stadt mit Kleinveranstaltungen, meist auf der Straße oder auf Plätzen. Aber auch in den Geschäften selber lassen sich schöne Dinge machen, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs für Leben und Charme im Viertel sorgen. Jenseits der großen und geplanten Events entsteht so ein Mikrokosmos der spontan gelebten Stadt.

Die Schneckenvorstadt ist da schon mitten dabei und bald eröffnen wir hier das Schaufenster für alles, was wir schon gemacht haben.