Was los ist

1/1/25
14:07
bis
26/2/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmelodung ist nicht erforderlich
28/2/25
9:30
bis
27/3/25
19:00
Testveranstaltung
xc adfvbq4gh4 z245ä,sdäöfbvls dlfö böl sdglbbw
21/3/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist der Adelhauserplatz.
25/3/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburgErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
10/4/25
18:00
bis
Puppen & Poesie
In line with our new temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" a varied program awaits you. From creative workshops and exciting "behind the scenes" talks to informative guided tours, there is something for everyone.
11/4/25
11:00
bis
12/4/25
18:00
Frühlingsmarkt
Am Freitag, 11. April, und Samstag, 12. April, lädt der Frühlingsmarkt im Blickfang in der Freiburger Schneckenvorstadt zum Entdecken ein. Zwischen 10:30 und 18 Uhr gibt’s in der Gerberau 42 regionales Kunsthandwerk, praktische Dinge fürs Zuhause und ausgewählte Einzelstücke abseits der Massenware. Mit dabei: ein Pop-up von KIWI KOALA, bekannt für schönes Design und Handgemachtes aus der Region. Vorbeischauen lohnt sich – egal, ob man gezielt sucht oder einfach nur stöbern will.
12/4/25
14:00
bis
12/4/25
17:00
Frühlingserwachen bei MIKA 19
MIKA 19 lädt am 12. April 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem besonderen Frühlingsevent ein. Besucher:innen erwartet eine exklusive Schmuckkollektion, individuelle Stilberatung und ein Hauch von Frühlingszauber.
12/4/25
15:00
bis
Kunst:Dialoge: Marta!
Mitglieder des Fördervereins Museum für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Die Besuchenden entscheiden selbst, zu welchem Werk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
14/4/25
22:00
bis
19/4/25
18:00
Große Oster-Rallye mit Herzschlag Freiburg
Rallye vom 14. - 19. April 2025. Teilnahme am Gewinnspiel nach erfolgreicher Osterei-Suche in jedem Herzschlag-Haus möglich. Bei Stiegeler Schlafkomfort wird ein großes goldenes Osterei versteckt – wer eins davon entdeckt, freut sich über einen Mini-Sofortpreis und hat zusätzlich die Chance auf einen Gewinn: Denn in jedem Haus ein Gutschein im Wert von € 150.- verlost! Also finde das Ei, füll den Teilnahmeschein aus und gewinne mit ein bisschen Glück! Teilnahmeschein muss am Samstag, den 19.04.2025 um 17:00 Uhr, in der Gewinnspielbox verfügbar sein.
17/4/25
15:00
bis
Führung: Marta
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
20/4/25
15:00
bis
Führung Marta
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
21/4/25
9:00
bis
21/4/25
13:00
Coffee Beats mit DJ Carter
Frühstücks-Disco
24/4/25
18:00
bis
KI - Das Ende menschlicher Kreativität?
Passend zu unserer neuen Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Von kreativen Workshops über spannende „behind the scenes“ Gespräche bis zu informativen Führungen: Für alle ist etwas dabei.
25/4/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburgErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
27/4/25
15:00
bis
Führung: Marta
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
29/4/25
19:30
bis
Stringsalive im Blickfang
Stringsalive sprengt musikalische Grenzen: Violine und Cello treffen auf Elektronik, Improvisation und pure Spielfreude. Ein intensives Klangerlebnis für offene Ohren!
30/4/25
19:30
bis
Lesung und Gespräch: Oliver Hilmes - Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Im Sommer 1945 ist nichts mehr, wie es war: Das verbrecherische Dritte Reich ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? In seinem packend erzählten Geschichtspanorama fängt der Historiker Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein. In Kooperation mit dem Theater Freiburg Eintritt 14 € / ermäßigt 9 €
2/5/25
16:00
bis
Vernissage in der Galerie der Kleinen Künste
Vernissage von und mit sechs völlig unterschiedlichen Künstlerinnen. Alle arbeiten mit mächtig viel Farbe, aber alle absolut verschieden. Sprengen wir zum Frühlingsauftakt der Galerie mal die Wände! Seid dabei.
4/5/25
15:00
bis
Führung: Marta
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop
7/5/25
19:00
bis
Weinclub
8/5/25
12:30
bis
Gespräch: Janis Joplin und Julie Driscoll
Das Museum für Neue Kunst lädt anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ zu einem Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler und Kritiker Diedrich Diederichsen ein. Thema ist „Janis Joplin und Julie Driscoll – Zwei kulturelle, geographische, musikalische Antagonistinnen“. Unter Marta Kuhn-Webers Arbeiten finden sich auch Puppen von Janis Joplin und Julie Driscoll, zwei einflussreiche Protagonistinnen der Gegenkultur der 1960er Jahre. Beide Sängerinnen orientierten sich an afroamerikanischem Blues und Soul, verkörperten jedoch gegensätzliche Stile: Driscoll wirkte stilisiert und artifiziell, Joplin vertrat die formlose Hippie-Kultur. Teilnehmende erfahren mehr über ihre Musik und ihre Bühnenauftritte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
8/5/25
18:00
bis
Künstlerinnengespräch mit Anike Joyce Sadiq
Die Künstlerin Anike Joyce Sadiq (*1985) spricht über ihre Arbeit „You Never Look At Me From The Place From Which I See You“, die erstmalig in der Ständigen Sammlung des Museums für Neue Kunst zu sehen ist. Die Videoinstallation ist eine Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
10/5/25
15:00
bis
Kunst:Dialoge: Marta!
Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Die Besuchenden entscheiden selbst, zu welchem Werk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenz
11/5/25
15:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
15/5/25
18:00
bis
Blick hinter die Kulissen
In line with our new temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" a varied program awaits you. From creative workshops and exciting "behind the scenes" talks to informative guided tours, there is something for everyone
15/5/25
18:00
bis
Blick hinter die Kulissen: Wie passt Marta zwischen zwei Buchdeckel?
Interessierte erhalten im Museum für Neue Kunst einen Blick hinter die Kulissen von „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ und erfahren, wie ein Ausstellungskatalog entsteht. Von der ersten Idee über eine Flut an Bildern bis hin zum fertigen Hundertseiter und internationalen Vertrieb: Die Grafikdesignerin und Verlegerin Carmen Strzelecki von StrzeleckiBooks gibt Einblicke in ihre Arbeit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
16/5/25
15:00
bis
Workshop für Kinder: Das unmögliche Theater
Wie geht das eigentlich: eine Puppe lebendig erscheinen lassen? Spielerisch erkundet die Puppenspielerin Vanessa Valk mit Kinder ab 10 Jahren im Museum für Neue Kunst verschiedene Führungstechniken. Kann meine Figur sprechen? Wie zeigt sie ihre Gefühle? Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai, per E-Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich
16/5/25
20:00
bis
Çigdem Akyol - Geliebte Mutter - Canim Annem
Als Aynur mit Alvin verheiratet wird, blühen in Istanbul die Tulpen. Aynur ist 19 Jahre alt, trägt gerne Schlaghosen und taillierte Blusen und hat für Frauen mit Kopftuch nur Spott übrig. Alvin, ein Mann vom Dorf, ungebildet und aus einer frommen Familie, arbeitet in Deutschland unter Tage. Almanya ist eine Verheißung, die Aynur nie gelockt hat, doch ihr Bruder will sie aus dem Haus haben und sie muss sich fügen. Die Geschwister Meryem und Ada sind längst erwachsen als Alvin stirbt. Für sie ist es ein glücklicher Tag. Zu tief sind die Wunden, die ihnen beide Eltern in ihrem gemeinsamen Unglück zugefügt haben. Cigdem Akyol erzählt von den Folgen einer erzwungenen Ehe, vom Verlust von Identität und einer andauernden Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Heimkehr. Die Geschichte zeigt aber auch, wie es Ada und Meryem gelingt, aus Klassenschranken auszubrechen, sich selbst zu behaupten und aufzusteigen. Tragik, Hoffnung und Freude stehen in diesem Roman eng nebeneinander. Eintritt € 14,- ermäßigt € 11,-
17/5/25
14:00
bis
Workshop für Erwachsene: Das unmögliche Theater
Die Puppenspielerin Vanessa Valk führt Interessierte Erwachsene in die Kunst der Puppenanimation ein. Wie lasse ich meine Puppe atmen, sehen, riechen, tasten oder sogar gehen? Wie zeigt sie ihre Gefühle? Spielerisch werden verschiedene Puppenführungstechniken erprobt. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai, per Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderl
20/5/25
18:00
bis
Dialogführung: Kunst und Theologie im Gespräch
Die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst stellt das Werk der extrovertierten Grenzgängerin und Meisterin der Inszenierung Marta Kuhn-Weber (1903–1990) vor. In ihren Selbstporträts und ihren großen Puppen geht es um Genderzuschreibungen, Sexualität und gesellschaftliche Rollen. Der Theologe und Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg Detlef Lienau und die Museumsdirektorin Christine Litz bringen die Perspektiven von Theologie und Kunstwissenschaft in einen lebendigen Dialog. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
21/5/25
17:00
bis
Jazz & Talk mit Niko Halfmann
Ort und Gäste werden noch bekanntgegeben
23/5/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburgErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
25/5/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
25/5/25
14:00
bis
Familiennachmittag: Bunt wie ein Regenbo
Beim Besuch des Museums für Neue Kunst tauchen Familien mit Kindern ab 5 Jahren tief in die Welt der Farben ein. Sie erfahren wie aus drei Farben alle anderen Töne gemischt werden und greifen selbst zum Pinsel. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
25/5/25
15:08
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
1/6/25
15:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
5/6/25
19:00
bis
Poetry Slam: Was dich ausmacht!
Was macht dich einzigartig? Dieser Frage widmet sich ein Poetry Slam mit Freiburger Poet*innen anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst. Das Thema ist inspiriert von der Künstlerin Marta Kuhn-Weber, die nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprach. Gleichwohl lebte sie ihre Individualität und zog überall Aufmerksamkeit auf sich. Die Poet*innen nähern sich dem Thema mal ironisch, mal humorvoll. Moderiert und musikalisch begleitet wird der Abend von Ansgar Hufnagel. Eine Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
8/6/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
Musikverein Oberrimsingen
8/6/25
15:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
12/6/25
18:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
14/6/25
15:00
bis
Kunst:Dialoge: Marta!
Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Die Besuchenden entscheiden selbst, zu welchem Werk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
20/6/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburgErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
22/6/25
15:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-
26/6/25
18:00
bis
Blick hinter die Kulissen: (K)ein Puppen-Theater?!
Anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“ sind im Museum für Neue Kunst erstmals Puppen ausgestellt – fern von Klischees des Puppentheaters. Doch wie wurden die außergewöhnlichen Werke von Marta Kuhn-Weber in Szene gesetzt? Das erfahren Interessierte in einem Gespräch mit dem Freiburger Bühnenbildner und Designer Jens Burde, das spannende Einblicke in den kreativen Prozess der Ausstellungsgestaltung gewährt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
27/6/25
14:30
bis
Schneckenvorstadttour
FreiburgErleben führt 1 Sunde durch unser schönes Viertel. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
28/6/25
10:00
bis
Samstagsmuseums für Kids: Experimente im Farblabor
29/6/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
Musikzug Feuerwehr Freiburg
29/6/25
15:00
bis
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
13/7/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
Musikverein Hugstetten
27/7/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
10/8/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten
Musikverein Zähringen
24/8/25
11:30
bis
Frühschoppenkonzerte im Feierling Biergarten