In der Schneckenvorstadt sind über 20 Restaurants, Trattorie, Cafés, Cafetterie, Wirtschaften, Kneipen, Bars, chinesisch, türkisch, italienisch (mehrfach) und andere Plätze zum essen, einkehren, hinsitzen ... Ganz schön viel. Aber gut. Sehr gut sogar!
Der Freiburger Fotograf Alexander Goebel hat einen Film über Freiburg gemacht und im südkoreanischen Kanal 'forbidden alley' veröffentlicht. Ab Minute 30 geht's um die Schneckenvorstadt. Link unten drunter.
Markant expressionistische Linol- und Vinylschnitte, entstanden im Zuge der Coronazeit.. Zu Beginn während langer Videokonferenzen von Tina Stolt mit ihren Studenten und Studentinnen, später auch in der nahen Lebensumgebung. Die intime Zugehörigkeit der Haustiere und ihre Aufgabe als Seelenunterstützung kommt in diesen Kunstwerken prägnant zur Geltung.
In der Goldschmiede in der Ölmühle
Insel 1A
Tel- 076122969
vom 31.10.2023 bis zum 25.11.2023
(während der üblichen Geschäftsöffnungszeiten. So und Mo geschlossen)
Der Gewerbekanal in Freiburgs Klein-Venedig, wie die Fischerau im Werbesprech gerne großspurig genannt wird, muss einmal im Jahr von Abfall und angeschwemmtem Sand und Schlamm gereinigt werden. Dafür lässt der Runzmeister immer im Herbst das Wasser ab und statt der Gondolieri auf ihren Barken stehen dann die Männer mit den Gummistiefeln und den Schaufeln im Bachbett.
Ins Bier hinein kommen Brauwasser, Gerstenmalz, Hefe und - wie man hier sieht - akribisch geprüfter Hopfen. Sonst nichts.
Das Bier, das Andrea Seeger von der Beer Lodge für die Schneckenvorstadt braut und abfüllt, ist ein naturbelassenes und kaltgehopftes Helles. Es wird spritzig, aromatisch und - süffig. Drin ist Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. Sonst nichts!
Mind .10 Handwerksberufe sind hier, teilweise sogar mehrfach, vertreten und täglich am Werk:
- Augenoptiker
- Goldschmiede
- Brauer
- Florist
- Schneider
- Friseure
- Köche
- Pastificio
- Chocolatier
- Patissier
Sie berichten über die kleinen Hinterhöfe, die Bächle und den Bach, den Kastaniengarten .... Hineinhören!
Allmählich tauchen die Schnecken in den Schaufenstern auf. Die Schneckenvorstadt macht auf sich aufmerksam.
Unschwer zu erraten, von wo aus die beiden aus dem Schaufenster schauen ....